MEDIZIN populär, das Gesundheitsmagazin aus dem Verlagshaus der Ärzte, ist durch seine Verbindung zur Österreichischen Ärztekammer höchsten Qualitätsansprüchen verpflichtet.
In enger Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten informiert MEDIZIN populär kompetent und in leicht verständlicher Form über alle Themen rund um Gesundheit:
Gehirn und Darm sind ständig miteinander in Kontakt: Sind wir gedanklich unter Druck, kann deswegen auch der Darm in Stress geraten. Wie sich das äußert und was hilft.
Jeder vierte Österreicher reagiert allergisch auf Pflanzenpollen. Wie es dazu kommt, wie sich eine Pollenallergie äußern kann und was Allergikern hilft.
Auch wer sich gut ernährt, kann einen Mangel an dem einen oder anderen Nährstoff haben. Wie man erkennt, dass etwas fehlt und einen Nährstoffmangel beheben kann.
Weltweit und auch hierzulande sind immer mehr Paare ungewollt kinderlos. Warum das so ist und wie man heute trotzdem Eltern werden kann.
Gründe für ein Seelentief bis hin zur Depression gibt es viele. Doch wenn einem das Leben nur noch grau in grau erscheint, gibt es auch etliche Hilfen.
Sehr viele Menschen haben sie: Schilddrüsenknoten. Warum das so ist, wann sie entfernt werden müssen und was danach zu beachten ist.
Sie schlängeln sich nicht nur unattraktiv das Bein entlang, Krampfadern gehen auch mit verkürzter Lebenserwartung und erhöhtem Herzinfarktrisiko einher. Warum sie früh behandelt und mit täglichen Vorsorgemaßnahmen begleitet werden sollten.
Es muss nicht immer um Leben oder Tod gehen: Auch medizinisch harmlose Störungen des Verdauungstrakts, von Durchfall bis zur Übelkeit, können uns kräftig das Leben vermiesen.
Auch an heißen Tagen ist sportliches Training möglich. Worauf man dabei achten sollte und wann es dann doch besser ist, mit dem Sport zu pausieren.
Zahnschmerzen kennt jeder. Wodurch sie häufig verursacht werden und wie man sie rasch wieder loswird.
Diese Schmerzen lernt wohl jeder irgendwann einmal im Lauf des Lebens kennen: Rückenschmerzen. Worauf sie häufig zurückgehen und was dagegen hilft.
Warum so viele Menschen mit Blähungen kämpfen und was man für eine weitgehend „windstille“ Verdauung tun kann.
Über eine blühende Wiese spazieren, die zutrauliche Katze von nebenan streicheln... All das kann für Allergiker zum Problem werden. Was man dagegen tun kann.
Wer sein Gewicht auf gesunde und nachhaltige Weise reduziert, wird mit einem gänzlich neuen Lebensgefühl belohnt.
Das kennt jeder: Der Bauch tut weh. Woran die Schmerzen liegen können und wann ein Arztbesuch angesagt ist.
Erschöpfung und Müdigkeit nach Anstrengung sind normal. Wenn Ruhephasen nicht reichen, um wieder zu Kräften zu kommen, gibt der Körper drastische Alarmzeichen.
Sie können einem ordentlich zu schaffen machen und viele verschiedene Ursachen haben: Blasenschmerzen. Was häufig hinter dem Leiden steckt und was dagegen hilft.
Sie können einem das Leben schwermachen und die Gesundheit beeinträchtigen: Schlafstörungen. Was dabei hilft, endlich wieder gut zu schlafen
Wie die Blutgefäße gesund bleiben.
Wie man sich Wissen und Fertigkeiten effektiv aneignet.
Was zum Burn-out führt, und wer besonders gefährdet ist.
Selbst bei der lustigsten Poolparty können Viren, Bakterien oder Parasiten im Wasser zu Spaßverderbern werden. Warum die unsichtbaren Bösewichte am liebsten zwischen Liegewiese und Toiletten zuschlagen, Corona im Badewasser jedoch kaum eine Chance hat.
Behandlungen des Wurzelkanals und der Zahnwurzelspitze beseitigen schmerzhafte Entzündungen und tragen wesentlich zur Zahnerhaltung bei.
Wie chronischer Stress im Körper wirkt, warum speziell das Herz darunter leidet und wie man mit einfachen Tipps für mehr Ausgeglichenheit im Alltag sorgt.
Wie sich Belastung, Hektik und Ärger „auf den Bauch schlagen“ und wie man Magen und Darm wieder ins Lot bringt.
Abnehmen könnte so einfach sein – wenn es nur nicht an der Umsetzung hapern würde. Wie macht man dem Winterspeck den Garaus?
An sich sind unsere Augen gut geschützt. Dennoch kann es dazu kommen, dass sie Schaden erleiden und schmerzen. Ärzte erklären, worauf leichte, mittelstarke und starke Augenschmerzen häufig zurückgehen und was hilft.
Den Zustand niedriger Temperatur kann man sich gleich in mehrerlei Hinsicht zunutze machen: zur Leistungssteigerung, zur Vorbeugung von Krankheiten – und zur Heilung.
Bei Zahnerkrankungen nehmen nicht nur die Zähne Schaden. Kranke Zähne können viele weitere Krankheiten verursachen: welche und wie das erklärbar ist.
Was an die Nieren gehen kann.
Drei von vier Jugendlichen wissen nur zu gut, was Kopfweh bedeutet. Was den drückenden Schmerz bei Kindern und Jugendlichen auslöst und wie man „Trigger“ vermeiden kann.
„Wunderwuzzi“ im Kampf gegen Herzinfarkt und Gefäßerkrankungen ist es keiner, das „gute“ HDL-Cholesterin. Was es kann und was den HDL-Cholesterinspiegel wirklich reguliert.
Viele wollen nicht, dass Brillen ihren Augen die Show stehlen und bevorzugen daher Kontaktlinsen. Welcher Typ Linse für welches Auge passt.
Eine frühe Diagnose öffnet den Weg für wirksame Therapien. Dadurch können MS-Betroffene ein weitgehend normales Leben führen.
Sie mögen es feucht, warm und können äußerst hartnäckig sein. Die Rede ist von Pilzen – kleinen Nutznießern, die unangenehme Beschwerden hervorrufen können.
Endlich Frühling, doch der Start in die Pollensaison ist bei Allergikern gefürchtet.
Unsere Knochen bilden mit den Muskeln den Stütz- und Bewegungsapparat des Körpers...
Mit der jahrtausendealten Technik der Hypnose kann man Schmerzen bewältigen, Ängste abbauen oder heilsame Zugänge zum Unbewussten schaffen.
Was Schwindel auslösen kann und was hilft
Nein, prinzipiell nicht. Aber sie neigen dazu, Beschwerden lange Zeit zu verharmlosen.
Wer auf Nahrung verzichtet, hat plötzlich etwas, das vielen fehlt: Zeit. Zum Ausruhen und Krafttanken, vielleicht auch zum Nachdenken. Fasten ist demnach wie Urlaub für den Körper.
Das Immunsystem ist rund um die Uhr damit beschäftigt, Krankheitserreger von uns fern zu halten. Wie kann man es im Kampf gegen Viren, Bakterien und Co unterstützen?
Neue Hilfen bei Diabetes - Rund 600.000 Österreicher leiden an der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus, haben also zu viel Zucker im Blut. Welche neuen Technologien bei der Behandlung helfen.
Immer deutlicher zeigt sich: Druck, der mit den Händen ausgeübt wird, manuelle Medizin, ist oft die beste Medizin – wenn Rücken, Knie & Co schmerzen.
Wie alle Organe so büßt auch das Gehirn mit zunehmendem Alter an Leistung ein. Diesen Prozess kann man jedoch wirkungsvoll beeinflussen.
Wie sich die unterschiedlichen Erkrankungsformen in Schach halten lassen
Was das Kreuz stärkt und was ihm schadet
Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren ist Verhütung ein Thema, das nahezu alle Frauen beschäftigt. Wann welche Verhütungsmethode empfehlenswert ist.
Kommt es häufig zu Augenflimmern, treten beim Sehen Blitze oder Zickzack-Linien auf? Mögliche Ursachen dafür sollte unbedingt der Augenarzt abklären.