Parteienverkehr in der Ärztekammer für Salzburg
Terminvereinbarung telefonisch oder per Mail erbeten
Wir ersuchen zum Schutz unserer Kolleginnen und Kollegen und auch unser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin, nur nach telefonischer oder schriftlicher Terminvereinbarung mit der/dem zuständigen Mitarbeiter/in und bei dringend notwendigen Angelegenheiten einzutreten, damit sich möglichst wenig Personenansammlungen im Gebäude der Ärztekammer ergeben.
Tel. 0662 / 87 13 27 - DW oder aeksbg[at]aeksbg.at
Wir bitten Sie, den vereinbarten Termin einzuhalten.
Für Händedesinfektion benutzen Sie bitte die aufgestellten Desinfektionsspender.
Bitte achten Sie auf den Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Personen während Ihres Aufenthaltes im Kammeramt.
Wir ersuchen Sie, die Ärztekammer nur dann persönlich aufzusuchen, wenn keine Krankheitssymptome vorliegen.
Im Bereich des Parteienverkehrs besteht Maskenpflicht für Mitglieder, Besucher/innen und Mitarbeiter/innen!
Wir dürfen Sie bitten, Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Ein begrenztes Kontingent an Masken liegt zur Ausgabe vor Ort auf!
Wir ersuchen Sie, die Regelungen beim Kontakt mit der Ärztekammer strikt einzuhalten, auch in Hinblick auf eine Vorbildwirkung während der Coronakrise.
In Ihrem und unserem Interesse sind Sie uns
mit < Abstand > am liebsten.
Häufig gestellte Fragen und Antworten sowie aktuelle Informationen, Rundschreiben, Downloads, Anbieter von Schutzausrüstungen, usw. sind für Sie im ärzteinternen Bereich unter "FAQ COVID-19" bzw. COVID-19 für Ärzte verfügbar.
Fragen an die Mitglieder der Salzburger Ärztekammer bzgl. COVID-19 richten Sie bitte per Mail an die Help-Line corona[at]aeksbg.at
Coronavirus-Hotline: Expertinnen und Experten der AGES beantworten Fragen rund um COVID-19
Telefon: 0800 555 621 – Montag bis Sonntag von 00:00 bis 24:00 Uhr
Aktuelle Informationen zum Österreich weiten Organisationsplan inklusive Impfstrategie und Zielgruppendefinition zur COVID-19-Impfung finden Sie unter www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/COVID-19-Impfung
Für Personen, die keine Verdachtsfälle sind, aber eine PCR-Testung auf Coronavirus (SARS-CoV-2) aus verschiedenen Gründen benötigen.
Ab 25. Jänner 2021 gilt im Rahmen der 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung neben einer Erhöhung des notwendigen Mindestabstands auf zwei Meter eine FFP2-Maskenpflicht in allen Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte.
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Updates rund um COVID-19 und gelangen rasch zur Seite "COVID-19 für Ärzte", die unter anderem behördliche Definitionen, Vorgaben & Informationen, alle Rundmails zu COVID-19, Downloads für Ordinationen, Anbieter von Schutzausrüstung u.v.m. beinhaltet.
Planloses Impfmanagement des Bundes; seit geraumer Zeit schafft es das Gesundheitsministerium nicht, eine dringend nötige Verordnung zu erstellen – obwohl es längst klare Absprachen mit der Österreichischen Ärztekammer gibt.
Hier finden Sie eine Übersicht, wo Sie sich zum Thema COVID-Schutzimpfung, Tests u.v.m. informieren können.
Land Salzburg, Rotes Kreuz und Ärztekammer geben in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Salzburger Impfstrategie bekannt.
Als niedergelassene/r Ärztin/Arzt haben Sie die Möglichkeit, über einen eigens eingerichteten Webshop direkt bei der Firma Medilab das benötigte Schutzmaterial in monatlichen Intervallen anzufordern. Um Schutzmaterial bestellen zu können, benötigen Sie einen Zugang zum Webshop. Die Zugangsdaten…
Impfreferent Dr. Holger Förster und Infektiologe OA Dr. Arno Lechner liefern Antworten zu den im Webinar "Priorisierte COVID-19-Impfung" zahlreich gestellten Fragen.
Lesen Sie mehr über: Pandemiezeit - eine zusätzliche Herausforderung für SpitalsärztInnen in Ausbildung, steuerlich Wissenswertes in Zeiten von COVID-19, wie ÄrztInnen Weichen für die digitale Zukunft stellen, Notfallmedizin in Salzburg, ein Rückblick auf mehr als 40 Jahre, u.v.m.
Liebe Ärztinnen und Ärzte,
die Coronakrise lässt viele Fragen auftreten, die vor allem auch Sie betreffen. Für die Ärztekammer für Salzburg ist es ein großes Anliegen, Ihnen dazu schnellstmögliche Antworten zu liefern.
Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) warnt vor entstandenen, teils beträchtlichen Impflücken mit der Gefahr des vermehrten Auftretens impfpräventabler Erkrankungen.
ACHTUNG: Prüfen Sie die Abhaltung der Veranstaltung wegen COVID-19.