Parteienverkehr in der Ärztekammer für Salzburg
Terminvereinbarung telefonisch oder per Mail erbeten
Wir ersuchen zum Schutz unserer Kolleginnen und Kollegen und auch unser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin, nur nach telefonischer oder schriftlicher Terminvereinbarung mit der/dem zuständigen Mitarbeiter/in und bei dringend notwendigen Angelegenheiten einzutreten, damit sich möglichst wenig Personenansammlungen im Gebäude der Ärztekammer ergeben.
Tel. 0662 / 87 13 27 - DW oder aeksbg[at]aeksbg.at
Wir bitten Sie, den vereinbarten Termin einzuhalten.
Für Händedesinfektion benutzen Sie bitte die aufgestellten Desinfektionsspender.
Bitte achten Sie auf den Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Personen während Ihres Aufenthaltes im Kammeramt.
Wir ersuchen Sie, die Ärztekammer nur dann persönlich aufzusuchen, wenn keine Krankheitssymptome vorliegen.
Im Bereich des Parteienverkehrs besteht FFP2-Maskenpflicht für Mitglieder, Besucher/innen und Mitarbeiter/innen!
Wir dürfen Sie bitten, Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Ein begrenztes Kontingent an Masken liegt zur Ausgabe vor Ort auf!
Wir ersuchen Sie, die Regelungen beim Kontakt mit der Ärztekammer strikt einzuhalten, auch in Hinblick auf eine Vorbildwirkung während der Coronakrise.
In Ihrem und unserem Interesse sind Sie uns
mit < Abstand > am liebsten.
Häufig gestellte Fragen und Antworten sowie aktuelle Informationen, Rundschreiben, Downloads, Anbieter von Schutzausrüstungen, usw. sind für Sie im ärzteinternen Bereich unter "FAQ COVID-19" bzw. COVID-19 für Ärzte verfügbar.
Fragen an die Mitglieder der Salzburger Ärztekammer bzgl. COVID-19 richten Sie bitte per Mail an die Help-Line corona[at]aeksbg.at
Coronavirus-Hotline: Expertinnen und Experten der AGES beantworten Fragen rund um COVID-19
Telefon: 0800 555 621 – Montag bis Sonntag von 00:00 bis 24:00 Uhr
Aktuelle Informationen zum Österreich weiten Organisationsplan inklusive Impfstrategie und Zielgruppendefinition zur COVID-19-Impfung finden Sie unter www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/COVID-19-Impfung
Für Personen, die keine Verdachtsfälle sind, aber eine PCR-Testung auf Coronavirus (SARS-CoV-2) aus verschiedenen Gründen benötigen.
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Updates rund um COVID-19 und gelangen rasch zur Seite "COVID-19 für Ärzte", die unter anderem behördliche Definitionen, Vorgaben & Informationen, alle Rundmails zu COVID-19, Downloads für Ordinationen, Anbieter von Schutzausrüstung u.v.m. beinhaltet.
Vor mittlerweilen mehr als einem Jahr wurde der erste an COVID-19 erkrankte Patient in Salzburg registriert. Noch immer hat uns die Pandemie im Griff und sie wirft stets neue Fragen auf. Antworten zum Thema Corona-Virus liefert die Expertenrunde des Landes Salzburg. In vorerst drei Expertenrunden am…
Bewerbung an der PMU - Paracelsus Medizinische Privatuniversität - bis 22. April 2021
Nach dem Motto „Impfen zu Hause“ startet am Montag, den 12. April, das mobile Impfteam von Rotem Kreuz und Ärztekammer in der Stadt Salzburg. Damit erspart man beispielsweise mobil eingeschränkten Personen die oft beschwerliche Fahrt in die Ordination oder in die Impfstraße und entlastet…
Die Salzburger Hausärztinnen und Hausärzte mit Hausapotheke bieten für die lokale Bevölkerung kostenlose Antigen-Schnelltests an.
Die PFH Göttingen führt eine Studie zur psychischen Belastung von Personal im Gesundheitssektor in Deutschland und Österreich durch. Fragestellungen sind insbesondere, wie belastet Personal im Gesundheitssektor gerade ist, woran das hauptsächlich liegt, ob psychologische Unterstützung gewünscht wäre…
Land Salzburg berichtet: Ü-80 und Hochrisikogruppe nach Plan geimpft / 19.600 Impfungen alleine diese Woche, davon zirka 5.500 für Erstimpfungen. Die hohe Zahl der Zweitimpfungen ergibt sich unter anderem aus den in dieser Woche geplanten Vollimmunisierungen in den Hochinzidenzgemeinden.
COVID-19-Pandemie und ihre Auswirkung auf Kinder und Jugendliche, Die chirurgische Therapie der Wirbelkanaleinengung an der Halswirbelsäule, Kinderbetreuungsgeld: Rechtsschutz bei Rückforderung durch Sozialversicherungsträger, Von Rechts wegen: Beihilfe zum Selbstmord verfassungswidrig, Selbsthilfe…
Mit der 1. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung wurden auch Arztordinationen in die Gruppe der Einrichtungen aufgenommen, die einmal pro Woche verpflichtend einen CoV-Antigentest bei allen Mitarbeiter*innen machen müssen. Als Mitarbeiter*innen gelten alle in der Ordination Beschäftigten…
Als niedergelassene/r Ärztin/Arzt haben Sie die Möglichkeit, über einen eigens eingerichteten Webshop direkt bei der Firma Medilab das benötigte Schutzmaterial in monatlichen Intervallen anzufordern. Um Schutzmaterial bestellen zu können, benötigen Sie einen Zugang zum Webshop. Die Zugangsdaten…
ACHTUNG: Prüfen Sie die Abhaltung der Veranstaltung wegen COVID-19.