Die Ärzteschaft Salzburgs folgte der Einladung von Salzburger Ärztegesellschaft und Ärztekammer zu den ersten „Sternstunden der Medizin“. In außergewöhnlichem Ambiente hatten rund hundert Ärztinnen und Ärzte Gelegenheit, Kolleginnen und Kollegen mit Führungsverantwortung und deren Spezialgebiete aus…
Im Rahmen der aktuellen Ärztegesetz-Novelle 2022, die im Nationalrat bereits beschlossen wurde, wird in Kürze eine wichtige Regelung gestrichen: die Fristaussetzung im ärztlichen Bildungsbereich in Zusammenhang mit der Pandemie.
Die neue Referentin für Umweltmedizin Dr.med.univ. Johanna Schauer-Berg, MPH stellt sich vor und erzählt im Interview, welche Agenden sie sich vorgenommen hat.
Neue Serie: Im niedergelassenen Bereich gibt es inzwischen eine Vielzahl an ärztlichen Zusammenarbeitsformen. Wir stellen die unterschiedlichen Praxismodelle vor, die Ärztinnen und Ärzte gemeinsam betreiben und von denen sie profitieren können.
Aktuelle Informationen und Updates zu COVID-19 sowie Rundschreiben und FAQ (Login erforderlich).
Eine ukrainische Mutter ist mit ihren beiden Kindern vor dem Krieg in der Heimat nach Salzburg geflohen. Zusammen mit einer Salzburger Hilfsorganisation hat der Wohlfahrtsfonds der Familie geholfen, eine Wohnung zu finden und in Frieden zu leben.
Die neuerlichen Attacken auf Wahlärztinnen und Wahlärzte sowie ein Rundumschlag gegen SpitalsärztInnen wie auch gegen KassenärztInnen durch Andreas Huss von der ÖGK sind entbehrlich. Für mehr Kultur im Umgang und die Entwicklung zukunftssichernder Rahmenbedingungen.
Die Online-Seminare der OEASM Lecture Series lehren von Dezember 2022 bis Februar 2023 neueste Erkenntnisse aus der Sexualmedizin. Erfahren Sie jetzt alle wichtigen Infos zur Veranstaltung und Anmeldung.