Von Natascha Gazzari
Womit sich die Gendermedizin genau beschäftigt, wie sie dabei helfen kann, Menschenleben zu retten und warum sie auch in der Hausapotheke von Bedeutung ist.
Frauen und Männer ticken unterschiedlich, besonders dann, wenn sie krank sind. Wie stark der Einfluss des Geschlechts auf Gesundheit und Krankheit ist, wurde von der Medizin über Jahrzehnte hinweg ignoriert, mit teils dramatischen Folgen, speziell für Frauen. Die Gendermedizin hat es sich zum Ziel gesetzt, eine optimale medizinische Versorgung für alle Geschlechter zu ermöglichen.
Was versteht man unter Gendermedizin?
Der Begriff „Gendermedizin“ ist zugegebenermaßen etwas unglücklich gewählt. Eigentlich müsste es „geschlechtsspezifische Medizin“ heißen. Frauen und Männer unterscheiden sich biologisch durch die Geschlechtschromosomen und durch die Geschlechtshormone, die unser äußeres Erscheinungsbild prägen. „Fälschlicherweise wird Gendermedizin manchmal als ‚Frauenmedizin‘ verstanden, sie beschäftigt sich jedoch allgemein mit dem Einfluss des Geschlechts auf Gesundheit und Krankheit, sowohl bei Männern als auch bei Frauen“, sagt Prim. Dr. Eva Ornella, Fachärztin für Innere Medizin und Ärztliche Leiterin ÖGK Mein Gesundheitszentrum Innere Medizin, Klagenfurt. Die Medizin hat sich über viele Jahrzehnte hinweg am „Modell Mann“ orientiert und Frauen wurden einfach wie eine Art „kleinerer, leichterer Mann“ behandelt.
Von Dr. Klaus Steiner
Facharzt für Innere Medizin, Salzburg
Gendermedizin ist ein spannendes Feld der Medizin. Nicht umsonst gibt an an der medizinischen Universität Wien einen eigenen Lehrstuhl dafür. Die Symptome schwerwiegender Erkrankungen, die zum Beispiel eines Herzinfarkt, unterscheiden sich bei weiblichen und männlichen Patienten. Männer klagen beispielsweise über typische Brustschmerzen und Engegefühl in der Brust, Frauen leiden eher an vegetativen Symptomen wie allgemeines Unwohlsein, Übelkeit und Oberbauchschmerzen. Dies zu wissen, kann Leben retten.
Hier finden Sie den gesamten Artikel Medizin, die zu mir passt
Sehen Sie hier eine Übersicht der MEDIZIN populär Artikel