HomeAus- & FortbildungFortbildungExterne Veranstaltungen

Externe Veranstaltungen


VIII. Curriculum Sexualmedizin April 2025 – Juli 2026

April 2025 - Juli 2026, Salzburg

 

Termine

Mehr Infos:

www.oeasm.org

Programm   Anmeldung

Bei Fragen melden Sie sich bitte jederzeit, gerne auch telefonisch unter: + 43 664 5369516


Onkologie-Netzwerk Innergebirg: Fortbildung 2025

Jänner-November 2025, Kardinal Schwarzenberg Klinikum, Schwarzach im Pongau


Veranstaltungen:

  • Mittwoch, 10.9.25 Urothel-Karzinom: Fortschritt durch neue Therapieoptionen
    17:30 - 19:40 - Stellenwert der Urologie in Diagnostik und Therapie des Urothel-Karzinoms
    Zell am See - Radioonkologische Therapiekonzepte in der Therapie des Urothel-Karzinoms
    - Aktuelles zur systemischen Therapie Urothel-Karzioms
  • Mittwoch, 12.11.25 Magen-Karzinom: Not just one disease!
    17:30 - 19:40 - Therapierelevante Biomarker und ihre Diagnostik beim Magen-Karzinom
    St. Johann i. P. - Chirurgische Therapieoptionen beim Magen-Karzinom
    - Systemische Therapie des Magen-Karzinoms
  • November 2025 hematooncology talks
    Schwarzach i.P. Schwerpunktveranstaltung zu einer hämatologischen Erkrankung

Veranstalter:

Abteilung Innere Medizin II mit Schwerpunkt Onkologie / Hämatologie
KS Klinikum Schwarzach im Pongau

Experten:

Prim. Dr. Georg Pall, Dr. Christoph Kamhuber und das Team der Inneren Medizin II
PCO pdl - Dr. Eugen Preuß, Innsbruck

Mehr Infos:

Programm   Anmeldung



Fortbildungsreihe - Österreichisches Diplom für Rehabilitation (ÖGPR)

Juni 2025 - Frühjahr 2026, Präsenz (Wien) + online

Diese Veranstaltungsreihe richtet sich insbesondere sowohl an Fachkräfte in Reha- und Gesundheitseinrichtungen als bei den Sozialversicherungsträgern, und möchte Impulse für die praktische Arbeit sowie Raum für interdisziplinären Dialog bieten.

  • Block 2: Diagnostiktools in der Rehabilitation
    Datum: 17.10-18.10.2025
    Uhrzeit: 14:00
    Kosten: 440€ normal/380€ ermäßigt/250€ Student:innen
    Format: Präsenz
  • Block 3: Trainingstherapie und Atemtherapie
    Datum: Frühjahr 2026
    Uhrzeit: 14 Uhr
    Kosten: 440€ normal/380€ ermäßigt/250€ Student:innen
    Format: Präsenz
  • Block 4: geschlechtsspezifische Therapie und Telerehabilitation
    Datum: 2026
    Uhrzeit: 14 Uhr
    Kosten: 440€ normal/380€ ermäßigt/250€ Student:innen
    Format: Webinar
    Sexualität und geschlechtsspezifische Therapie
  • Block 5: Diätologie und Lebensstilmodifikation
    Datum: 2026
    Uhrzeit: 14 Uhr
    Kosten: 440€ normal/380€ ermäßigt/250€ Student:innen
    Format: Präsenz
    Neue Erkenntnisse der Diätetik und Ernährungsmedizin in der Rehabilitation

Veranstalter:
Österreichischen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation (ÖGPR), Schegargasse 3/21, 1190 Wien

Gesamtes Programm + Anmeldung


Jour Fixe Allgemeinmedizin 2025/2026

Sep. 2025 - Mai 2026, Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU), Salzburg

Zum Jour Fixe Allgemeinmedizin 2025/2026 lädt ein: Das Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin (PMU) und die Salzburger Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SAGAM).

div
TerminOrtBeginnThemaReferent*innenModeration
24.09.2025Online/WEBEX19:30Hämatologische Zufallsbefunde - Wie umgehen mit MGUS, MBCL, etc.?Assoc.-Prof. Dr. Thomas Melchardt, UK für Innere Medizin III, LKH SalzburgDr.in Katharina Raits-Dalus
22.10.2025Online/WEBEX19:30Mehr als Hämorrhoiden - Proktologische Fragestellungen in der HausarztpraxisPriv.-Doz. OA Dr. Christof Mittermair, Abteilung für Allgemeinchirurgie, KH der Barmherzigen Brüder SalzburgDr.in Dagmar Schaffler-Schaden
19.11.2025Online/WEBEX19:30Rationale Abklärung und Therapiegrundsätze bei NierenfunktionsstörungenOA Dr. Thomas Krennmayr, Nephrologische Ambulanz LKH SalzburgDr.in Johanna Dolcic
28.01.2026Online/WEBEX19:30Präoperative Diagnostik - Was ist wirklich evidenzbasiert?Priv.-Doz. Dr. Gerhard Fritsch, niedergelassener FA für Anästhesiologie und IntensivmedizinDr.in Valerie Stemeseder
25.02.2026Online/WEBEX19:30Was kann die ambulante psychiatrische Rehabilitation?Prim. Dr. Agnes Pohlhammer, Ärztliche Leiterin APR - Ambulante Psychosoziale Rehabilitation SalzburgDr.in Judith Buchta
25.03.2026Online/WEBEX19:30Infektionserkrankungen und Klimawandel - Was kommt in Europa auf uns zu?OA Dr. Arno Lechner, FA für Innere Medizin, Infektiologie, Infektiologischer Arbeitskreis, LKH SalzburgDr. Johannes Oswald
29.04.2026Online/WEBEX19:30Sport in der Schwangerschaft & GestationsdiabetesDr.in. Lisa Werni, niedergelassene FÄ für Gynäkologie u. GeburtshilfeDr.in Miriam Lainer
27.05.2026Präsenz/PMU Salzburg19:30Cholesterinsenkung - Unterschiedliche Zielvorgaben in verschiedenen Settings und Auswirkungen auf die AdhärenzDr. Jochen Schuler, niedergelassener FA für Innere MedizinDr. Florian Connert

Ort:
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU)
Strubergasse 21, Haus A
5020 Salzburg

Für die Teilnahme am JFAM werden 2 DFP Punkte vergeben.

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich! Kontakt: Henrika Storgårds, henrika.storgards[at]pmu.ac.at

Programm









Symposium zum 18. Europäischen Antibiotikatag

18. November 2025, 9:00 - 16:40 Uhr, Veterinärmed. Uni Wien

Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz lädt ein zum Symposium anlässlich des 18. Europäischen Antibiotikatages.

ACHTUNG: Das Symposium findet als reine Präsenzveranstaltungstatt.

  • ONE-HEALTH – MENSCH-TIER-UMWELT
  • HUMANMEDIZIN – ANTIBIOTIKA UND ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT
  • VETERINÄRMEDIZIN – ANTIBIOTIKA UND TIERGESUNDHEIT

Ort:
Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Veterinärplatz 1
1210 Wien

Programm und Anmeldung (bis 13. November): Symposium zum 18. Europäischen Antibiotikatag - AGES


Mittwochsfortbildung der GSÄ

19. November 2025, um 19:00, Landeskrankenhaus Salzburg

 

Einladung zur Mittwochsfortbildung der GSÄ

T i t e l : „Von Kopf bis Fuß – Kinderneurochirurgie im 
21. Jahrhundert“

Ort:
Im großen Hörsaal des Landeskrankenhauses Salzburg
Müllner Hauptstraße 48

Programm und Anmeldung


IMABE-Symposium 2025: "Heilsames Vertrauen. Die unsichtbare Kraft in Medizin und Pflege"

21.11.2025, Raiffeisenhaus Wien

Renommierte ExpertInnen beleuchten die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitsversorgung.

Vertrauen ist das unsichtbare Fundament heilsamer Medizin und Pflege. Das IMABE-Symposium 2025 zeigt, warum Vertrauen für den Therapieerfolg entscheidend ist und wie es auch in komplexen Gesundheitssystemen gestärkt werden kann. Hochkarätige Speaker aus Medizin, Pflege und Ethik erwarten Sie! Den Eröffnungsvortrag hält der renommierte deutsche Psychiater und Philosoph Thomas Fuchs.

Ort:
Raiffeisenhaus Wien
1. Stock Raiffeisen Forum | Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1 | 1020 Wien

Anmeldung

Programm


Lust auf Reden. Gemeinsam für sexuelle Gesundheit!

21. November 2025, 16 bis 19 Uhr, Webinar

In Kooperation mit der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien laden die Aids Hilfe Wien und die AIDS-Hilfen Österreichs unter dem Titel: Lust auf Reden. Gemeinsam für sexuelle Gesundheit! zu einer DFP-Fortbildung für Ärzt*innen ein, die Teil einer vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger unterstützten Informationskampagne ist.

Vortragende:

  • DR. FLORIAN BREITENECKER
    Niedergelassener Allgemeinmediziner und HIV- und STI-Spezialist, Vizepräsident der Österreichischen AIDS Gesellschaft (ÖAG)
  • A.O. UNIV. PROF.IN DR.IN MED. MICHAELA BAYERLE-EDER, MBA
    Fachärztin für Innere Medizin - Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität/AKH Wien, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Sexualmedizin
    und der sexuellen Gesundheit

WEBINAR – via Zoom => wird nach Anmeldung per Mail bekannt gegeben

Die Fortbildung ist mit 4 medizinischen DFP-Punkten approbiert.

ANMELDUNG: reden[at]aids-hilfe-wien.at 

Programm


Kongress HPB Masterclass 2026

22. - 23.01.2026, 13 Uhr, voestalpine Stahlwelten, LInz

Die Veranstaltung bietet ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm zu Erkrankungen des HPB-Bereichs (Hepato-Pankreato-Biliäre) und beleuchtet chirurgische Essentials, sowie anästhesiologische, onkologische und Komplikationsmanagement-Aspekte. 

Nationale und internationale Expert*innen werden ihre Erfahrungen und neueste Forschungsergebnisse mit uns teilen und für spannende Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Networking zur Verfügung stehen.

Wissenserweiterung, Erfahrungsaustausch und ein rezenter Überblick über die neuesten Entwicklungen in der HPB-Chirurgie – es werden sowohl für erfahrene  HPB-Chirurg*innen als auch junge Talente zwei spannende Tage in einem tollen Umfeld.

Ort:
voestalpine Stahlwelten (voestalpine-Straße 4, 4020 Linz)

Veranstalter:
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern 

Programm + Anmeldung


30. Jahreskongress der OEGMKG

26. – 30.1.2026, Kongresszentrum Bad Hofgastein, Salzburger Land

30. Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Thema: “Was passiert, wenn was passiert? Forensik, Komplikationsmanagement und freie Themen”

Ort:
Kur- und Kongresszentrum Bad Hofgastein
Tauernpl. 1,
5630 Bad Hofgastein

Anmeldung: kongress2026[at]oegmkg.at 

Montag, 26. Jänner 2026 ab 16 Uhr bis Freitag, 30. Jänner 2026 13.30 Uhr 

Info & Programm:  www.oegmkg.at/aerzte/mkg-kongress/


Interdisziplinäre Uroonkologie 2026

23. Februar 2026, 8-19 Uhr, Energie AG Oberösterreich, Linz

Diese Veranstaltung widmet sich den aktuellen Ergebnissen und kontroversen Themen rund um die Behandlung des lokalisierten und fortgeschrittenen Urothelkarzinoms, Nierenzellkarzinoms und Prostatakarzinoms.

Unser Ziel ist es, Ihnen auch im Jahr 2026 einen umfassenden Überblick über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen in der Uro-Onkologie zu bieten. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung der Tagung möchten wir Ihnen die optimalen Wege der Therapie aufzeigen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Veranstalter:
Ordensklinikum Linz Elisabethinen | Abteilung für Urologie

Veranstaltungsort: 

Energie AG Oberösterreich (Power Tower)
Böhmerwaldstraße 3
4020 Linz

Anmeldung + Programm


„Notfälle in der Ordination“ – im Team sind wir stark

27. - 28. März 2026, Hotel Hollweger, St. Gilgen am Wolfgangsee

Vorträge und praktische Übungen gemeinsam im Team. 
Dieses individuelle Kurskonzept richtet sich an niedergelassene Ärzt*innen, Zahnärzt*innen, Radiolog*innen oder Ambulanzen, die üblicherweise selten mit lebensbedrohlichen Akutereignissen konfrontiert sind. 

Wir bieten wir Ihnen eine zweitägige Notfallschulung mit Ihrem Team an und schulen Sie entsprechend den gesetzlichen Anforderungen, sodass Sie für den Ernstfall gut gerüstet sind. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen kostenlosen Check Ihrer Notfallausrüstung/Notfallkoffers an.

Ort:
Hotel Hollweger
Mondsee-Bundesstraße 2
5340 St. Gilgen

Veranstalter:
ANS Salzburg OG

Anmeldung & Programm


Wiener Medizinischer Kongress

15.-17.4.2026, 9-17 Uhr, Apothekertrakt Schönbrunn, Wien

Der 1. Wiener Medizinische Kongress bietet ein abwechslungsreiches Kongresserlebnis in Wien. Dieser Kongress steht ganz im Zeichen des fachlichen Dialogs, hochkarätig besetzter Vorträge und praxisorientierter Workshops. 

  • An drei Tagen decken wir verschiedene Fachgebiete ab, darunter Expertenvorträge, interaktive Workshops und Diskussionsrunden zu aktuellen Entwicklungen, Diagnostik und Behandlungsmethoden.
  • Der gesamte Kongress ist für das DFP der ÖÄK approbiert.
  • Verpflegung und Rahmenprogramme sind inkludiert.

Ort:
Apothekertrakt Schönbrunn;
Schönbrunner Schlossstraße
1130 Wien, Österreich

Veranstalter:
Ärztekammer für Wien
Tel.: +43 1 51501-0
E-Mail: kongress[at]aekwien.at 

Programm und Anmeldung


Kongress Integrativmedizin: Mensch – Mikrobiom – Metabolisches Syndrom

25. - 26. April 2026, SFU Wien (hybrid)


25.04.2026, 9:00 – 18:00 Uhr und 26.04.2026, 9:00 – 15:45 Uhr, Einlass: jeweils 8:30 Uhr
📌 hybrid: SFU Wien und online über ZOOM

Übergewicht und Adipositas betreffen 44% der Weltbevölkerung und 60% der Europäer*innen. Der Kongress stellt multimodale Therapiekonzepte zur Behandlung von Übergewicht und des Metabolischen Syndroms vor, wobei besonderes Augenmerk auf das Mikrobiom gelegt wird.

Der Kongress findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Peter Panhofer statt und in Kooperation mit dem Österreichischen Dachverband für ärztliche Ganzheitsmedizin.

Medizinische DFP Punkte: 16

Ort:
Sigmund Freud Privatuniversität Wien GmbH
Freudplatz 1
1020 Wien

Programm und Anmeldung


Fit & G'sund im Gesundheitsberuf - SVS Gesundheitswoche

8.9.2026 - 14.9.2026, Biohotel Rupertushof Leogang/Salzburg


Gelungene Patientengespräche erhöhen nicht nur die Zufriedenheit von Patientinnen und Patienten und verbessern die Behandlungsqualität, sondern erleichtern auch wesentlich den Arbeitsalltag im Gesundheitsberuf. Aus diesem Grund bietet die SVS in Salzburg eine Gesundheitswoche speziell für Gesundheitsberufe an und lädt alle Ärzte und ÄrztInnen aus dem Bundesland Salzburg zu diesem Angebot ein.

  • Fachwissen um praxisnahe Skills für erfolgreiche Patientengespräche erweitern. Professionelle Kommunikationstrainer gehen dabei auf ihre individuellen Anliegen ein.
  • Gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm, Entspannungseinheiten und Workshops zur Stärkung der mentalen Gesundheit.
  • Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können beim Aufenthalt das eigene Gesundheitsverhalten durchleuchten und gleichzeitig das Unternehmen bzw. die Arbeit mit Patientinnen und Patienten im Sinne der Gesundheitskompetenz weiterentwickeln.
  • Das Gesundheitsangebot dauert insgesamt 10 Tage und besteht aus einer Grundwoche und einem dreitägigen Auffrischer nach ca. sechs Monaten. 

Kosten:
Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Programm übernimmt die SVS. Das Projekt wird vom Landesgesundheitsförderungsfonds Salzburg gefördert. Eine einkommensabhängige Zuzahlung zwischen € 10,31 und € 25,04 pro Aufenthaltstag ist zu leisten.

Wann:  8.9.2026 - 14.9.2026 / Auffrischer: 14.3.2027-16.3.2027

Ort:
Biohotel Rupertushof in Leogang
Hütten 40, 5771 Leogang

Informationen und Anmeldung:
svs.at/gesundheitswochen | Telefonnummer 050 808 9474 oder per Mail unter gs[at]svs.at