HomeAus- & FortbildungFortbildungExterne Veranstaltungen

Externe Veranstaltungen


ÖÄK-Diplom Ernährungsmedizin

Jänner 2025 - Februar 2026, Europahaus, Wien

Vermittlung und Vertiefung des Wissens um Grundlagen der Ernährung: Diagnostik ernährungsbedingter Erkrankungen, Therapie auf Basis ernährungsmedizinischer Erkenntnisse und Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen.

Der Großteil der Referenten sind habilitierte Ärzte, Wissenschaftler, die an österreichischen beziehungsweise deutschen Universitäten tätig sind.

  • Das gesamte Ausbildungsprogramm ist für das DFP (Diplom-Fortbildungs-Programm) der Österr. Ärztekammer approbiert. Für einen Zyklus (à 6 Seminarwochenenden) werden Ihnen 90 fachspezifische DFP Punkte verbucht.
  • Das ÖÄK-Diplom Ernährungsmedizin wird ausschließlich nach Erlangung der selbstständigen Berufsberechtigung als Ärztin/Arzt verliehen.
  • Der ÖÄK-Diplomlehrgang Ernährungsmedizin kann bereits während der Ausbildung zur Ärztin/zum Arzt begonnen werden.

Veranstaltungsort:

Europahaus Wien
Linzer Straße 429
1140 Wien
www.europahauswien.at

Mehr Infos:
 

Programm   Anmeldung


VIII. Curriculum Sexualmedizin April 2025 – Juli 2026

April 2025 - Juli 2026, Salzburg

 

Termine

Mehr Infos:

www.oeasm.org

Programm   Anmeldung

Bei Fragen melden Sie sich bitte jederzeit, gerne auch telefonisch unter: + 43 664 5369516


Onkologie-Netzwerk Innergebirg: Fortbildung 2025

Jänner-November 2025, Kardinal Schwarzenberg Klinikum, Schwarzach im Pongau


Veranstaltungen:

  • Mittwoch, 10.9.25 Urothel-Karzinom: Fortschritt durch neue Therapieoptionen
    17:30 - 19:40 - Stellenwert der Urologie in Diagnostik und Therapie des Urothel-Karzinoms
    Zell am See - Radioonkologische Therapiekonzepte in der Therapie des Urothel-Karzinoms
    - Aktuelles zur systemischen Therapie Urothel-Karzioms
  • Mittwoch, 12.11.25 Magen-Karzinom: Not just one disease!
    17:30 - 19:40 - Therapierelevante Biomarker und ihre Diagnostik beim Magen-Karzinom
    St. Johann i. P. - Chirurgische Therapieoptionen beim Magen-Karzinom
    - Systemische Therapie des Magen-Karzinoms
  • November 2025 hematooncology talks
    Schwarzach i.P. Schwerpunktveranstaltung zu einer hämatologischen Erkrankung

Veranstalter:

Abteilung Innere Medizin II mit Schwerpunkt Onkologie / Hämatologie
KS Klinikum Schwarzach im Pongau

Experten:

Prim. Dr. Georg Pall, Dr. Christoph Kamhuber und das Team der Inneren Medizin II
PCO pdl - Dr. Eugen Preuß, Innsbruck

Mehr Infos:

Programm   Anmeldung


Diabetes Akademie Österreich

März - Oktober 2025, Oberösterreich, Kärnten, Tirol

Die Kursreihe Privatissimum Insulintherapie deckt das gesamte Spektrum der Insulintherapie bei Diabetes mellitus ab. Die Prinzipien und Strategien der Diabetestherapie mit Insulin werden anhand von konkreten klinischen Szenarien erarbeitet und in Form von Vorträgen, Hands-on-Workshops und interaktiven Falldiskussionen vermittelt.

Termine Aufbaukurs Komplexe Insulintherapie (DA02)

  • 17. bis 19. Oktober 2025 im Stift St. Georgen am Längsee, Kärnten

​​​DFP-Anrechenbarkeit: jeweils 19 Punkte für das Fach Innere Medizin

Anmeldung & Programm:


Diabetes Akademie


Fortbildungsreihe - Österreichisches Diplom für Rehabilitation (ÖGPR)

Juni 2025 - Frühjahr 2026, Präsenz (Wien) + online

Diese Veranstaltungsreihe richtet sich insbesondere sowohl an Fachkräfte in Reha- und Gesundheitseinrichtungen als bei den Sozialversicherungsträgern, und möchte Impulse für die praktische Arbeit sowie Raum für interdisziplinären Dialog bieten.

  • Block 2: Diagnostiktools in der Rehabilitation
    Datum: 17.10-18.10.2025
    Uhrzeit: 14:00
    Kosten: 440€ normal/380€ ermäßigt/250€ Student:innen
    Format: Präsenz
  • Block 3: Trainingstherapie und Atemtherapie
    Datum: Frühjahr 2026
    Uhrzeit: 14 Uhr
    Kosten: 440€ normal/380€ ermäßigt/250€ Student:innen
    Format: Präsenz
  • Block 4: geschlechtsspezifische Therapie und Telerehabilitation
    Datum: 2026
    Uhrzeit: 14 Uhr
    Kosten: 440€ normal/380€ ermäßigt/250€ Student:innen
    Format: Webinar
    Sexualität und geschlechtsspezifische Therapie
  • Block 5: Diätologie und Lebensstilmodifikation
    Datum: 2026
    Uhrzeit: 14 Uhr
    Kosten: 440€ normal/380€ ermäßigt/250€ Student:innen
    Format: Präsenz
    Neue Erkenntnisse der Diätetik und Ernährungsmedizin in der Rehabilitation

Veranstalter:
Österreichischen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation (ÖGPR), Schegargasse 3/21, 1190 Wien

Gesamtes Programm + Anmeldung


1. Jahresmeeting des Österreichischen Onkologie Forums

09.09.2025, 13:30–19:00h, LUMIA Wien

Präsentation der Outcomes aus den ersten 4 Workshops zur Versorgungssituation bei 

  • Mammakarzinom
  • Bronchialkarzinom
  • Gastrointestinale Tumoren
  • Urogenitale Tumoren

Veranstalter:
Österreichisches Forum für Onkologie | OeGHO

Ort:
LUMIA
Am grünen Prater 2
1020 Wien

Für die Veranstaltung werden 5 DFP-Punkte vergeben.

Programm + Anmeldung






3-Länder-Tagung Minimal Invasive Chirurgie - Chirurgie Linz 2025

18. - 19.9.2025, OÖNachrichtenforum, Linz

Chirurgische Perspektiven: Magen und Gallenblase – Robotik, Minimalinvasive Techniken und Endoskopie.

Besonderheit: dieses Jahr wird für Ausbildungsassistent*innen und junge Fachärzt*innen ein praxisorientierter Anastomosenkurs angeboten!

Vortragende:

Ort:
OÖNACHRICHTEN FORUM | Promenade 25, 4020 Linz

Anmeldung & Programm


Tag der offenen Tür im EB-Haus

19.09.2025, EB-Haus Austria, Universitätsklinik für Dermatologie, LKH Salzburg

Sie wollten schon immer einen Einblick in die Arbeit des EB-Haus Austria Teams bekommen? Die beste Gelegenheit dazu bietet sich am Tag der offenen Tür: Ob für Groß oder Klein – es gibt viel zu entdecken! Anhand interaktiver Stationen zeigt das multidisziplinäre Team aus Ambulanz, Forschung, Studienzentrum und Akademie, wie im EB-Haus Austria geforscht, therapiert und unterstützt wird. Spannende Mitmach-Stationen laden zum Experimentieren ein. Erfahren Sie, wie die Haut aufgebaut ist, warum EB entsteht und wie Gentherapie funktioniert. 

Besichtigen Sie Behandlungsräume und das Labor der Spezialklinik für „Schmetterlingskinder“ oder informieren Sie sich bei einer Filmvorführung oder einem der Vorträge über die seltene Erkrankung EB, den Alltag von EB-Betroffenen, die Tätigkeiten des EB-Haus Austria und der Patientenorganisation DEBRA Austria. 

Programmpunkte:

  • Praktische Einblicke in die Arbeit im EB-Haus Austria
  • Mitmachstationen zum Thema „Forschung zum (Be)Greifen" – Forschung anschaulich erklärt
  • ForscherInnen erklären die Vererbungslehre mithilfe von Schokolade?…
  • Kurzfilme aus Leben und Alltag der „Schmetterlingskinder“
  • Vorträge über die Erkrankung und die Tätigkeiten im EB-Haus Austria
  • Fragen & Antworten mit dem EB-Haus Austria Team

Veranstalter und Ort: EB-Haus Austria, Universitätsklinik für Dermatologie, Landeskrankenhaus Salzburg, Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg

Tag der offenen Tür im EB-Haus Austria - EB-Haus Austria 

Programm


Linzer Hämato-Onkologische Tage

26.-27. September 2025, Seminarräume Gesundheitspark Barmherzige Schwestern, Linz

Traditionell widmen wir den Freitag Fallpräsentationen in Anlehnung an Fallvignetten der Facharztprüfung. Überprüfen Sie anhand der Fälle Ihren Wissensstand in der Hämatologie… ganz anonym!

Am Samstag erwartet Sie eine anregende Melange aus den Highlights 2025, vertiefenden edukativen Expertenvorträgen sowie aktuellen "Hot Topics".

Veranstaltungsort:
Seminarräume Gesundheitspark
Barmherzige Schwestern Linz, 1. Stock
Herrenstrasse 54, 4020 Linz

Anmeldung + Programm

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 12. September 2025


Jour Fixe Allgemeinmedizin 2025/2026

24.9.2025 - 27.5.2026, Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU), Salzburg

Zum Jour Fixe Allgemeinmedizin 2025/2026 lädt ein: Das Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin (PMU) und die Salzburger Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SAGAM).

div
TerminOrtBeginnThemaReferent*innenModeration
24.09.2025Online/WEBEX19:30Hämatologische Zufallsbefunde - Wie umgehen mit MGUS, MBCL, etc.?Assoc.-Prof. Dr. Thomas Melchardt, UK für Innere Medizin III, LKH SalzburgDr.in Katharina Raits-Dalus
22.10.2025Online/WEBEX19:30Mehr als Hämorrhoiden - Proktologische Fragestellungen in der HausarztpraxisPriv.-Doz. OA Dr. Christof Mittermair, Abteilung für Allgemeinchirurgie, KH der Barmherzigen Brüder SalzburgDr.in Dagmar Schaffler-Schaden
19.11.2025Online/WEBEX19:30Rationale Abklärung und Therapiegrundsätze bei NierenfunktionsstörungenOA Dr. Thomas Krennmayr, Nephrologische Ambulanz LKH SalzburgDr.in Johanna Dolcic
28.01.2026Online/WEBEX19:30Präoperative Diagnostik - Was ist wirklich evidenzbasiert?Priv.-Doz. Dr. Gerhard Fritsch, niedergelassener FA für Anästhesiologie und IntensivmedizinDr.in Valerie Stemeseder
25.02.2026Online/WEBEX19:30Was kann die ambulante psychiatrische Rehabilitation?Prim. Dr. Agnes Pohlhammer, Ärztliche Leiterin APR - Ambulante Psychosoziale Rehabilitation SalzburgDr.in Judith Buchta
25.03.2026Online/WEBEX19:30Infektionserkrankungen und Klimawandel - Was kommt in Europa auf uns zu?OA Dr. Arno Lechner, FA für Innere Medizin, Infektiologie, Infektiologischer Arbeitskreis, LKH SalzburgDr. Johannes Oswald
29.04.2026Online/WEBEX19:30Sport in der Schwangerschaft & GestationsdiabetesDr.in. Lisa Werni, niedergelassene FÄ für Gynäkologie u. GeburtshilfeDr.in Miriam Lainer
27.05.2026Präsenz/PMU Salzburg19:30Cholesterinsenkung - Unterschiedliche Zielvorgaben in verschiedenen Settings und Auswirkungen auf die AdhärenzDr. Jochen Schuler, niedergelassener FA für Innere MedizinDr. Florian Connert

Ort:
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU)
Strubergasse 21, Haus A
5020 Salzburg

Für die Teilnahme am JFAM werden 2 DFP Punkte vergeben.

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich! Kontakt: Henrika Storgårds, henrika.storgards[at]pmu.ac.at

Programm


Taucherarzt-Lehrgang: Diplom-Kurs 1 – „Medical Examiner of Divers“

3.-5.10.2025, Wien

Dieser Kurs richtet sich an alle an der Tauchmedizin interessierten Ärzte, im Besonderen an jene, die auch Tauchtauglichkeitsuntersuchungen lege artis in ihrer Praxis anbieten wollen. Der Kurs wird nach den „Training and Educational Standards der EDTC/ECHM“ abgehalten und wird von Tauchorganisationen international anerkannt. Um diesen Standards gerecht zu werden, wird am Ende des Kurses eine schriftliche Prüfung abgehalten und nach Bestehen das Diplom 1 „Medical Examiner of Divers“ überreicht, das auch Grundlage für die weiteren Diplome (IIa und IIb) bis zum Druckkammerarzt darstellt.

Veranstalter: Österr. Gesellschaft für Unterwasser- und Hyperbarmedizin - ÖGUHM
Kursleitung: Prof. Dr. Ulrike Preiml, Diving & Hyperbaric Medicine Consultant EDTC/ECHM

Ort: 1190 Wien, Rathstraße 24, Landhaus Fuhrgassl-Huber – Seminarraum

Programm + Anmeldung


Weil Abnehmen Herzsache ist

9. Oktober 2025, 18.30 Uhr, Schlosswirt Anif bei Salzburg

Adipositas: Von der Gewichtsabnahme zur Herzgesundheit

Referentin:
Univ.-Doz.in Dr.in Johanna Brix
Grußworte:
Prim. Univ.-Prof. Dir. Dr. Friedrich Hoppichler

Ort:
Schlosswirt Anif 
Salzachtalbundesstraße 7
5081 Anif

Anmeldung

Veranstalter: 
Barmherzige Brüder Krankenhaus Salzburg: www.bbsalz.at


Jahrestagung 2025: ÖGRM und ÖIVF-G

9. - 11. Oktober 2025, Seehotel Rust/See (Burgenland)


Die Gemeinsame Jahrestagung 2025 der Österreichischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie (ÖGRM) und der Österreichischen IVF-Gesellschaft (ÖIVF-G) in Kooperation mit der
Österreichischen Gesellschaft für Sterilität, Fertilität und Endokrinologie

Auch heuer bietet das Programm wieder Einblicke in Themen wie Endokrinologie, Abortus Habitualis und Reproduktive Chirurgie, Reproduktionsmedizin, Endometriose und Endometrium, Embryologie, Andrologie, QM und Recht; ergänzt um interessante Fallberichte aus dem klinischen Alltag. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tagung mit vielen Inspirationen und mit dem Erwerb neuer, klinisch umsetzbarer Erkenntnisse für die Zukunft.

Wissenschaftlich Verantwortliche:
• Univ.-Prof. Dr. med. Michael Sator, Kinderwunsch im Zentrum, Tulln an der Donau

• Ass.-Prof. PD Dr. med. Kazem Nouri, MBA

• OA Dr. med. Peter Bauer, Klinik Oberpullendorf

Tagungsort:

Seehotel Rust
Am Seekanal 2-4
7071 Rust

Programm + Anmeldung


Vitamin D - Update 2025

16.10.2025, Online


Kurz zusammengefasst:

Thema: Vitamin D - Wann messen? Wen supplementieren?  

Do´s and Don´ts in der Vitamin D-Diagnostik | Vitamin D – skeletal effects | Vitamin D – Neuigkeiten zur extraskelettalen Effekten

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18:00-20:00 Uhr, Online

Teilnahmegebühren: Mitglieder des ÖAIE 25 €, Nichtmitglieder 50 €
Approbation: 3 DFP-Punkte 

Einladung

Programm


Rheumatologie für die Praxis - Spondyloarthritis

17.-18.10.2025, Wyndham Grand Conference Centre, Salzburg


Veranstaltungsziel: 
Vorträge und Diskussionen zur axialen und peripheren Spondylarthritis, assoziierten Erkrankungen (CED und Uveitis) und Physikalische Therapie bei SpA

Veranstalter:  
Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie & Rehabilitation (ÖGR)

Ort:
Wyndham Grand Salzburg Conference Centre
Fanny-von-Lehnert-Straße 7, 5020 Salzburg

Anmeldung

Programm


25. Kindernotfalltage

16.-18.10.2025, Blumenhalle St. Veit an der Glan


Das Referat für Notfall- und Katastrophenmedizin sowie Rettungs- und ärztl.
Bereitschaftsdienste der Ärztekammer für Kärnten und die Abteilung für Kinder- und
Jugendheilkunde des Klinikum Klagenfurt/WS veranstalten die 25. Kindernotfalltage.

Spannende Vorträge unter dem Motto Jubiläumsausgabe: Zurück in die Zukunft!

Ort:
Blumenhalle St. Veit an der Glan

Anmeldung

Vorprogramm


ÖGAM - Moderatorentraining für Qualitätszirkel im Gesundheitswesen

17. - 18.10.2025, ÄK Salzburg


3 Module:

  1. Grundlagen der Qualitätsförderung und Einführung in die QZ-Arbeit
  2. Rolle der Moderation und Gruppendynamik
  3. Gründung, Aufbau und Organisation von QZ

Gliederung der Module

  • kurzer theoretischer Input
  • praktische Übungen

Qualitätszirkel sind ein sehr effektives Instrument zur praxisnahen Fortbildung und Verbesserung der Qualität der Patientenversorgung. Sie bieten darüber hinaus eine willkommene Möglichkeit der professionellen Vernetzung. Um mit Fortbildungspunkten im Rahmen des DFP anerkannt zu werden, muss der QZ von einer ausgebildeten Moderatorin/einem ausgebildeten Moderator geleitet werden. 

Die ÖGAM bietet diese Ausbildung für alle Ärztinnen und Ärzte zweimal jährlich an, siehe auch unsere Veranstaltungen.

Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM)

Veranstaltungsort: 

Ärztekammer für Salzburg
Faberstraße 10
5020 Salzburg

Programm + Anmeldung


Jahrestagung der Ö. Ges. f. Endodentie (ÖGE)

17. – 18. Oktober 2025, Arcotel Castellani Salzburg

Endodontie im Fokus: 
Von der Diagnose bis zur Wurzelfüllung, welche Methoden haben sich bewährt. Update Traumatologie. 

Tagungsleiter: 

  • MR Dr. Peter Brandstätter, M.Sc.
  • Dr. Karl Schwaninger 

Tagungsort: 
ARCOTEL Castellani Salzburg
Alpenstraße 6
5020 Salzburg

Programm und Anmeldung

ÖGEndo Österreichische Gesellschaft für Endodontie (Wurzelbehandlung)


Notfallmedizin Kongress Linz 2025

24.-25.10.2025, 8.20 Uhr, Seminarhaus des Bischöflichen Priesterseminars, Linz

Wir möchten Ihnen die neuesten Entwicklungen vorstellen, die Grenzen des Machbaren aufzeigen, aber auch diskutieren, ob diese Entwicklungen in die richtige Richtung gehen.
Am zweiten Kongresstag wird es „praktisch“. Wir bringen spannende Fälle aus unserem Klinikalltag und diskutieren diese mit Expert*innen verschiedener Fachdisziplinen. Hier können Sie praktisches Wissen für Ihren täglichen klinischen Einsatz erwerben.

Veranstalter:
Zusammenarbeit mit dem Ordensklinikum Linz / Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern

Veranstaltungsort: 

Seminarhaus des Bischöflichen Priesterseminars, 2. OG
Harrachstraße 7 
4020 Linz

Programm und Anmeldung:


Programm + Anmeldung


Kongress: Fetale und Perinatale Urologie

4.11.2025 von 09 -17 Uhr, OÖNachrichten Forum, Linz


Kongress „Fetale und Perinatale Urologie“:

Veranstalter:
Ordensklinikum Linz GmbH | Barmherzige Schwestern eine Kooperation mit: Kepler Universitätsklinikum und Barmherzige Brüder Konventhospital Linz

Veranstaltungsort:
OÖNachrichten Forum
Promenade 25
4020 Linz

  • Teilnahmegebühren: Ärzt*innen | EUR 260,00 und Assistenzärzt*innen, Hebammen, Pflege | EUR 160,00
  • Fortbildungspunkte: Es werden DFP, ÖGUM, DGUM und SGUM zur Akkreditierung angefragt.

Programm und Anmeldung


A-OQI Qualitätszirkel „Diabetes mellitus Typ 2“, Salzburg

6. November 2025, 19:30 Uhr, online


Ziel dieser A-OQI Qualitätszirkel ist es, dass niedergelassene ÄrztInnen für Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Augenheilkunde ihre Einschätzung zur Versorung sowie Vorschläge für Verbesserungspotenziale und Maßnahmen zur Betreuung von PatientInnen mit Diabetes aufzeigen. 

Im Rahmen dieser A-OQI Qualitätszirkel von niedergelassenen ÄrztInnen werden von VertreterInnen der Sozialversicherung Daten zur Versorgungssituation zum Thema Diabetes in den jeweiligen Versorgungsregionen präsentiert.

  • Für die Versorgungsregion Pinzgau-Pongau-Lungau (Bezirke St. Johann im Pongau, Tamsweg, Zell am See).
  • Ärztekammer-Moderator ist auch in diesem Jahr ÖGAM-Präsident Dr. Peter Kowatsch.

Inhalte des Qualitätszirkels:

  1. Präsentation der Daten

  2. Diskussion möglicher Verbesserungspotenziale in der Versorgungsregion

  3. Feedbackfragebogen der Gruppe

Anmeldung und Information:
Frau Eva Gartner unter e.gartner[at]oeqmed.at oder 0660/683 49 64

Mehr Infos: 
A-OQI Qualitätszirkel


14. Jahreskongress der Universitätsfrauenklinik Salzburg und Frauenklinik der Landesklinik Hallein

7.11.2025, 14 Uhr, Kavalierhaus Klessheim

Für den Kongresstag haben wir für Niedergelassene und Kliniker wieder ein Programm zusammengestellt, dass die große Breite unseres Faches vom Klinikalltag bis Berufspolitik abbildet. Hervorragende ReferentInnen aus dem deutschsprachigen Raum konnten wir auch heuer für einen Vortrag gewinnen. Ebenso wird es - da vielfach gewünscht - ein Best-of unserer internen Morgen-Fortbildungen geben.

Aktuell verfolgen wir alle die Veränderungen in den USA und realisieren, dass die Freiheit von Forschung und Lehre und die Unabhängigkeit der Universitäten in Frage gestellt wird. 

Aus diesem aktuellen Anlass freuen wir uns über unseren diesjährigen Spezialvortrag des österreichischen Botschafters in den USA a.D. Mag. Weiss. Sein Insider-Blick soll helfen, die gegenwärtigen amerikanischen Verhältnisse einordnen und die „gemeinsame“ Zukunft einschätzen zu können.

Veranstalter:
Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Universitätsfrauenklinik Salzburg

Ort:
Kavalierhaus Klessheim
Klessheim 2
5071 Wals bei Salzburg

DFP-Punkte: 6 Punkte werden beantragt

Anmeldung:
Ausschließlich per E-Mail an: gynkongress[at]salk.at 

Programm


19. Weinviertler Sportärztetage

07. - 09. November 2025, Althof Retz, 2070 Retz


Hier die Eckdaten unseres heurigen Kongresses, das Gesamt-Programm befindet sich im Anhang:

19. WEINVIERTLER SPORTÄRZTETAGE
Thema: "Stoffwechsel, Hormone und Bewegung"

Datum: 7.-9. November 2025

Ort: Hotel Althof Retz, 2070 Retz

Leitung: Univ. Prof. Dr. Paul Haber, Univ. Lekt. Dr. Gunther Leeb

Veranstalter: Ärztekammer NÖ
Anmeldung/Info: Frau Nechvatal, Tel.(01) 53751-245, nechvatal[at]arztnoe.at

Fortbilungspunkte: 15 Punkte DFP-Diplom, 20 Punkte Sportmedizin-Diplom

Programm

 


Kinder- und Jugendgesundheitssymposium

12. November 2025, Dachverband der Sozialversicherungsträger, Wien

Gesund aufwachsen: Prävention und Rehabilitation im Fokus“ – so lautet der Titel des diesjährigen Kinder- und Jugendgesundheitssymposiums, das heuer bereits zum 11. Mal am 12.November 2025 im Dachverband der Sozialversicherungsträger (Kundmanngasse 21, 1030 Wien) stattfinden wird. 

Wir freuen uns, Ihnen auch heuer wieder ein spannendes und hoch informatives Programm bieten zu können – über Details dazu informieren wir Sie demnächst!

Ort:
Dachverband der Sozialversicherungsträger
Kundmanngasse 21
1030 Wien)

Mehr Infos:

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit an kindergesundheit[at]sozialversicherung.at wenden.

Kinder- und Jugendgesundheitssymposium


IMABE-Symposium 2025: "Heilsames Vertrauen. Die unsichtbare Kraft in Medizin und Pflege"

21.11.2025, Raiffeisenhaus Wien

Renommierte ExpertInnen beleuchten die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitsversorgung.

Vertrauen ist das unsichtbare Fundament heilsamer Medizin und Pflege. Das IMABE-Symposium 2025 zeigt, warum Vertrauen für den Therapieerfolg entscheidend ist und wie es auch in komplexen Gesundheitssystemen gestärkt werden kann. Hochkarätige Speaker aus Medizin, Pflege und Ethik erwarten Sie! Den Eröffnungsvortrag hält der renommierte deutsche Psychiater und Philosoph Thomas Fuchs.

Ort:
Raiffeisenhaus Wien
1. Stock Raiffeisen Forum | Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1 | 1020 Wien

Anmeldung

Programm


30. Jahreskongress der OEGMKG

26. – 30.1.2026, Kongresszentrum Bad Hofgastein, Salzburger Land

30. Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Thema: “Was passiert, wenn was passiert? Forensik, Komplikationsmanagement und freie Themen”

Ort:
Kur- und Kongresszentrum Bad Hofgastein
Tauernpl. 1,
5630 Bad Hofgastein

Anmeldung: kongress2026[at]oegmkg.at 

Montag, 26. Jänner 2026 ab 16 Uhr bis Freitag, 30. Jänner 2026 13.30 Uhr 

Info & Programm:  www.oegmkg.at/aerzte/mkg-kongress/


Interdisziplinäre Uroonkologie 2026

23. Februar 2026, 8-19 Uhr, Energie AG Oberösterreich, Linz

Diese Veranstaltung widmet sich den aktuellen Ergebnissen und kontroversen Themen rund um die Behandlung des lokalisierten und fortgeschrittenen Urothelkarzinoms, Nierenzellkarzinoms und Prostatakarzinoms.

Unser Ziel ist es, Ihnen auch im Jahr 2026 einen umfassenden Überblick über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen in der Uro-Onkologie zu bieten. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung der Tagung möchten wir Ihnen die optimalen Wege der Therapie aufzeigen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Veranstalter:
Ordensklinikum Linz Elisabethinen | Abteilung für Urologie

Veranstaltungsort: 

Energie AG Oberösterreich (Power Tower)
Böhmerwaldstraße 3
4020 Linz

Anmeldung + Programm


„Notfälle in der Ordination“ – im Team sind wir stark

27. - 28. März 2026, Hotel Hollweger, St. Gilgen am Wolfgangsee

Vorträge und praktische Übungen gemeinsam im Team. 
Dieses individuelle Kurskonzept richtet sich an niedergelassene Ärzt*innen, Zahnärzt*innen, Radiolog*innen oder Ambulanzen, die üblicherweise selten mit lebensbedrohlichen Akutereignissen konfrontiert sind. 

Wir bieten wir Ihnen eine zweitägige Notfallschulung mit Ihrem Team an und schulen Sie entsprechend den gesetzlichen Anforderungen, sodass Sie für den Ernstfall gut gerüstet sind. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen kostenlosen Check Ihrer Notfallausrüstung/Notfallkoffers an.

Ort:
Hotel Hollweger
Mondsee-Bundesstraße 2
5340 St. Gilgen

Veranstalter:
ANS Salzburg OG

Anmeldung & Programm