Kulinarik, sommerliche Stimmung und Partysounds: Beim heurigen Sommerfest in gewohnt entspannter Atmosphäre pflegte die Salzburger Ärzteschaft den kollegialen Austausch unter Freuden. Auch hoher Politikbesuch war mit von der Partie.
Eine Klarstellung zur aktuellen Debatte über Privatmedizin und Solidarität. Von Ärztekammer-Präsident Dr. Matthias Vavrovsky.
Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) führt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) eine Befragung durch. Sie richtet sich an ÄrztInnen, Pflegekräfte, PhysiotherapeutInnen und ErgotherapeutInnen und dauert 20 Minuten. Zur Umfrage >>
Praxisseminare, Kajak, Trailrunning: Von 18.-20. Juli findet in Altenmarkt/Pongau der Orthopädisch-Traumatologisch-Physikalische Grundkurs I (OTP I) statt. Jetzt anmelden!
Um den Menschen bei medizinischen Fragen zu helfen und eine Art Patientenlenkung zu bieten, erklären die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Salzburgs Patientinnen und Patienten wichtige Themen leicht verständlich in einer Podcast-Reihe. Jetzt reinhören! >>
Die Salzburger Ärztekammer fordert Rückkehr zu regionaler Gesundheitsplanung. Fünf Jahre nach der Fusion der neun Gebietskrankenkassen zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zieht die Salzburger Ärztekammer eine ernüchternde Bilanz.
Vizepräsident Dr. Christoph Fürthauer, Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte Salzburgs, in einer ersten Stellungnahme zu den Vorschlägen von ÖGK-Vizeobmann Andreas Huss, Hürden für den Facharztzugang zu errichten.
Über Sicherheitswarnungen zu Medizinprodukten des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen informieren wir laufend. Bleiben Sie am aktuellen Stand. Jetzt informieren! (Login erforderlich) >>
Das Hausarzt-Notdienstzentrum in der Salzburg Stadt hat sein 11-jähriges Bestehen gefeiert. Die Einrichtung von Sozialversicherung und KassenärztInnen für Allgemeinmedizin wurde am 12. April 2014 eröffnet. Ein höchst versorgungswirksames Erfolgsmodell, denn die Patientenzahlen steigen stetig.