Die BKNÄ möchte die Meinung der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zu digitalen Lösungen einholen, insbesondere zur Nutzung der Ordinationssoftware, der e-Card und ELGA. Jetzt an der Umfrage teilnehmen (bis 24. Oktober)! >>
Die ÖÄK hat die Ergebnisse der Ausbildungsevaluierung in Österreich veröffentlicht. In Salzburg betrug die Teilnahmequote 62 %. Hier finden Sie die Detailergebnisse der einzelnen Ausbildungsstätten.
Das EB-Haus Austria im LKH Salzburg wird 20 Jahre alt und lädt Interessierte und Familien zum Tag der offenen Tür am 19. September von 10 bis 15 Uhr. Mehr zum Programm >>
Die Organisation der Ärztinnen Österreichs schreibt den mit 1.500 Euro dotierten Preis für eine Dissertation oder eine wissenschaftliche Top-Publikation aus. Teilnahmeberechtigt bis 15. Oktober 2025 sind Studentinnen, Absolventinnen oder Mitarbeiterinnen einer medizinischen Universität. Mehr Infos…
Dass die neun Landesärztekammern einen ÖGK-Gesamtvertrag verhindern würden, ist unzutreffend, da bereits 2020 ein umfassender einheitlicher Leistungskatalog erarbeitet wurde, so die Österreichische Ärztekammer. Sie nimmt zur allgemeinen Krise im Kassensystem und zum Rechnungshofbericht Stellung. >>
Die Ärztekammer Salzburg lädt alle Ärztinnen und Ärzte herzlich ein zu "Medizin Unplugged: Irrwege, Umwege & Auswege. Ehrliche Diskussion über Patientenlenkung" am 10. Oktober 2025. Mehr erfahren >>
Um den Menschen bei medizinischen Fragen zu helfen und eine Art Patientenlenkung zu bieten, erklären die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Salzburgs Patientinnen und Patienten wichtige Themen leicht verständlich in einer Podcast-Reihe. Jetzt reinhören! >>
Kulinarik, sommerliche Stimmung und Partysounds: Beim heurigen Sommerfest in gewohnt entspannter Atmosphäre pflegte die Salzburger Ärzteschaft den kollegialen Austausch unter Freuden. Auch hoher Politikbesuch war mit von der Partie.
Eine Klarstellung zur aktuellen Debatte über Privatmedizin und Solidarität. Von Ärztekammer-Präsident Dr. Matthias Vavrovsky.