Der Bereich Internationales fungiert als Sprachrohr der Österreichischen Ärztekammer in jenen internationalen Organisationen, in denen diese Mitglied ist:
Internationale Konferenz der Ärztekammern und Körperschaften mit ähnlichen Eigenschaften
Die CEOM ist die Organisation der europäischen Ärztekammern, die die Disziplinarhoheit und Überwachung der Ärzteausbildung in den EU-Staaten wahrnehmen. Die CEOM befasst sich vorrangig mit rechtlichen Aspekten der Migration von Ärztinnen und Ärzten, Fragen des Standes- und Berufsrechts sowie der Berufsethik.
Delegierter:
Priv.Doz. Dr. Jörg HUTTER
Ständiger Ausschuss der europäischen Ärztinnen und Ärzte
CPME ist die Dachorganisation der nationalen Ärzteorganisationen der Staaten der Europäischen Union bzw. des EWR. Als Vertretung von nahezu zwei Millionen Ärztinnen und Ärzten aus siebenundzwanzig europäischen Ländern (sowie aus den assoziierten Mitgliedern Andorra und Kroatien sowie den Beobachtern Israel und Serbien) vertritt CPME die Ärzteschaft auf breiter Basis gegenüber den Organen der EU in Hinblick auf standespolitische, aber auch gesundheitspolitische Anliegen.
Das Ziel des CPME ist die Förderung höchster Qualität in der medizinischen Ausbildung und bei der Ausübung des ärztlichen Berufes. CPME setzt sich für rechtliche Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene ein, die gewährleisten, dass die Beziehung zwischen Arzt und Patient und der Schutz der Patientensicherheit im Mittelpunkt der ärztlichen Berufsausübung stehen.
Delegierte:
Präsident Dr. Thomas SZEKERES
1. Vizepräsident Dr. Herwig LINDNER
2. Vizepräsident Dr. Johannes STEINHART
3. Vizepräsident Dr. Harald MAYER
Finanzreferent Dr. Michael LANG
EANA ist die europäische Vertretung aller niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, also sowohl der Allgemeinmediziner, als auch der Fachärzte mit Ordination.
Delegierte:
Dr. Martina HASENHÜNDL
Europäisches Forum der Ärzteverbände und der WHO
Das EFMA/WHO Forum wurde 1984 als Diskussionsplattform zwischen den nationalen Ärztevereinigungen der gesamteuropäischen Region von 51 Ländern und der WHO geschaffen. Es wird einmal jährlich ein Forum abgehalten, das folgende Zielsetzungen verfolgt:
Verbesserung der Gesundheit und der medizinischen Versorgung in Europa
Förderung des Informationsaustausches zwischen den verschiedenen nationalen Ärztevereinigungen untereinander und der WHO
Integration von geeigneten Aspekten der „Gesundheit für Alle" Politik in Studium, Aus- und Fortbildung
Formulierung von Statements zu Gesundheitsanliegen
Delegierter:
Priv.Doz. Dr. Jörg HUTTER
Ständige Arbeitsgruppe der europäischen Ausbildungsärzte
EJD/PWG vertritt auf europäischer Ebene die Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin sowie zum Facharzt und bemüht sich um eine Verbesserung der Arbeitssituation und der Ausbildungsqualität für europäische Jungärzte.
Delegierter:
Dr. Karlheinz KORNHÄUSL
Europäische Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte.
Die FEMS vertritt die Interessen der angestellten Ärzte auf europäischer Ebene und beschäftigt sich mit Fragen der Arbeitszeit (Arbeitszeitrichtlinie), Strukturen im Spitalswesen, der Rolle des Arztes im Spitalsmanagement, demographischen Fragen (Ärztemigration), etc.
Delegierter:
VP Dr. Harald MAYER
Europäische Vereinigung der Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin
Die UEMO als europaweite Organisation der Ärzte für Allgemeinmedizin dient einerseits dem Informations- und Meinungsaustausch über spezifisch allgemeinmedizinische Themen, andererseits als politisches Forum für eine europaweit abgestimmte Vertretung wichtiger Anliegen der hausärztlichen Tätigkeit gegenüber der Europäischen Union.
Delegierte:
Dr. Martina HASENHÜNDL
Europäische Vereinigung der Fachärzte
Die UEMS als europaweite Organisation der Fachärzte Europas hat sich vor allem der Qualität der fachärztlichen Berufsausübung verschrieben. Sie hat traditionell einen Schwerpunkt in der Harmonisierung und der qualitativen Verbesserung der fachärztlichen Aus- und Fortbildung in der EU. Sie ist in Sektionen gegliedert, die den Sonderfächern in Österreich entsprechen und in einigen Fachrichtungen im Rahmen von sogenannten Boards freiwillige Facharztprüfungen organisieren.
Delegierter:
Dr. Eiko MEISTER
Weltärztebund
Der Weltärztebund beschäftigt sich mit berufsethischen Fragen und erlässt dazu Resolutionen, die zum Teil auch in die nationalen Rechtsordnungen einfließen.
Delegierter:
Präs. Dr. Thomas SZEKERES
Symposium der mittel- und osteuropäischen Ärztekammern
Die Zentraleuropäische Vereinigung der Ärzteorganisationen besteht aus Deutschland, Schweiz, Österreich sowie den benachbarten osteuropäischen Staaten. Die Organisation hat den Zweck, den Ärzten in Osteuropa beim Aufbau eines geordneten Gesundheitssystems und einer ärztlichen Standesorganisation zu helfen.
Delegierter:
Priv.Doz. Dr. Jörg HUTTER
Unser Ziel besteht darin, die Aktivitäten dieser Organisationen im Sinne der ÖÄK zu beeinflussen. Dies geschieht durch die Mitwirkung an Arbeitsgruppen, die Verfassung von Stellungnahmen, den schriftlichen und persönlichen Kontakt sowie die aktive Teilnahme an Sitzungen.