Baby in Sicht
Ein Seminar aus unserer Reihe "Bildungspartnerschaft".
Baby in Sicht
Termin: 20. Januar 2019, 18.45 bis ca 22.30 Uhr
Ort: Ärztekammer Salzburg, Faberstraße 10, 5020 Salzburg
Kursbeitrag: kostenlos
DFP: 4 Punkte
INHALT:
Bezüglich Karenz und Kinderbetreuungszeit gibt es auch für die Ärztin/den Arzt einige gesetzliche Besonderheiten. Der Dienstgeber aber auch der Dienstnehmer haben Rechte und Pflichten die es zu kennen und zu beachten gilt. Auch die Regelungen rund um den Kassenvertrag und die Niederlassung gilt es zu kennen. Nachstehend ein kurzer Überblick der Seminarinhalte:
Angestellte ÄrztInnen:
- Meldung an den Dienstgeber
- Beschäftigungsverbote
- Karenz: Fristen & Dauer sowie Vorraussetzungen
- Varianten Kinderbetreuungsgeld
- Baby & Anstellung
Niedergelassene ÄrztInnen:
- Baby & Niederlassung/ §2 Kassenvertrag
(Wiedereinstieg, Vertretungsmöglichkeiten, etc.) - Karanz: Fristen & Dauer sowie Vorraussetzungen
ReferentEN:
- Mag. Isabell FEIL (Rechtsabteilung - ÄK)
- Mag. Thomas PERFELLER (Kanzlei Berger Daichendt Grobovschek Rechtsanwälte)
- Mag. Ronald ZILAVEC, CFP (Wohlfahrtsfonds - ÄK)
- N.N. (BVA)
INFORMATION & ANMELDUNG:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Email oder Telefon unter:
Jakob Brandl ; brandl@aeksbg.at
Telefon +43 662 871327-141; Fax DW -10
Wahlarzt und Kassenverrechnung
Ein Seminar aus unserer Reihe "Bildungspartnerschaft".
Wahlarzt und Kassenverrechnung
Termin: 19. Februar 2020, 18.00 bis ca 22.30 Uhr
Ort: Ärztekammer Salzburg, Faberstraße 10, 5020 Salzburg
Kursbeitrag: € 55,-
DFP: 4 Punkte
INHALT:
-
Einführung ins Kassenverrechnungswesen
-
Berücksichtigung des Kassentarifes bei
der wahlärztlichen Honorarnote -
Die korrekte Honorarnote/Rückersatz
-
Rezepturbefugnis, ABS, E-Card, VU, ELGA
-
offene Diskussion
-
Steuerliche Optimierung in der Ordination
-
EDV, Abrechnung und Software
ReferentEN:
- KAD-Stv. Mag. Stefan RAUCHENZAUNER (Kurie ngl. Ärzte - ÄK)
- Dr. Michael SIGMUND (Wahlärztereferent - ÄK)
- Dr. Dietmar GMEINER (Wahlärztereferent-Stv. - ÄK)
- Mag. Markus SCHALLER (Höllermeier Schaller & Partner, Steuerberater)
INFORMATION & ANMELDUNG:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Email oder Telefon unter:
Jakob Brandl ; brandl@aeksbg.at
Telefon +43 662 871327-141; Fax DW -10
ihr ansprechpartner
Jakob BRANDL 0662/871327-141 |
Bildungspartnerschaft
Fortbildung ist für den ärztlichen Beruf wichtig. Aber nicht nur medizinische Fortbildung ist eine Selbstverständlichkeit und Pflicht, sondern auch Themen wie Mitarbeiter- und Teamführung, Persönlichkeitsbildung, Praxismarketing, Wirtschaft und Steuern, EDV u.v.m.
Hier finden Sie das aktuelle Programm
Für diese Themen greift die Salzburger Ärztekammer auf das Know-how der Salzburger Sparkasse zu und bildet seit Jahren erfolgreich mit dem Salzburger Freiberuflerzentrum die "Bildungspartnerschaft". Hier erwartet Sie auch heuer wieder ein breites Angebot an Fortbildungsveranstaltungen. Diese Veranstaltungen sollen Sie bei Ihrer Tätigkeit als Ärztin/Arzt unterstützen. Profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Experten.